Bernhard Westenberger, Ole Lehmann, Jonas Greiner, Nektarios
Vlachopoulos, Marie Diot
Am 6. und 7. März 2024 wird gelacht in Hofheim! Es wartet ein fantastischer Mix aus Kabarett und Comedy
auf Sie!
Die Moderation des Abends übernimmt der Hausherr Bernhard Westenberger, ein Mann, der sich nach
zwei Programmen rund um seine Familie die Frage stellt: Wo sind die denn auf einmal alle hin? Eines
Morgens wacht er bei strahlendem Sonnenschein auf und entdeckt die Stille im Haus. Niemand schreit,
niemand streitet, niemand macht Unordnung – bis auf ihn. Der „TeufelsGreis“ macht eine Reise durch die
Psyche eines Mannes, der plötzlich feststellt, dass der Tag wieder 24 Stunden hat. Die Kinder sind aus dem
Haus, die Rente ist sicher und das Ende des Jobs ist absehbar. Endlich wieder tun und lassen, was man will.
Keine Verantwortung und Verpflichtung mehr. Also kauft er sich einen Hund. Doch damit fangen die
Probleme an.
Eingeladen hat Bernhard sich die folgenden Gäste:
Ole Lehmann, der vor über 30 Jahren seine Comedy-Karriere im gerade eröffneten Quatsch Comedy Club
in Hamburg startete und nun noch einmal seine lustigsten Comedy Nummern aus dem Schrank holt,
entstaubt und im neuen Glanz auf die Bühne bringt.
Jonas Greiner – aktuell, intelligent und brüllend komisch. Er überzeugt mit seiner unverwechselbaren Art,
spitze, ironische Gesellschaftskritik und lustige Alltagsgeschickten mit hochkarätigem und erfrischendem
Humor zu kombinieren.
Nektarios Vlachopoulos ist Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem
Integrationshintergrund und in Zeiten, in denen sich das brave Bürgertum angesichts einer immer
schnelleren, lauteren, verwirrenderenrenderen Lebenswelt nach einfachen Lösungen sehnt, macht er
endlich keine klare Ansage. Blitzschnell referiert der diplomierte Hobbylexikograf und knallharte
Straßenkabarettist über die randgesellschaftlichen Probleme der äußeren Mittelschicht. „Ein ganz klares
Jein!“ ist das Manifest der Unverbindlichkeit.
Marie Diot ist Liedermacherin. Sie macht Musik und Quatsch, oder anders gesagt: Eine Mischung aus Indie-
Pop, Chanson und sehr viel Spaß. Ihre Konzerte bestehen aus verqueren, komischen Ansagen und Liedern,
die charmant und direkt, mit Wortwitz und Ironie Geschichten von Dingen erzählen, die so im Leben
passieren. Es geht zum Beispiel um die Liebe und Fischvergiftung – manchmal passieren ja Sachen, die sind
so verrückt, das kann man sich gar nicht ausdenken. Manches ist melancholisch und manches ist lustig,
unter anderem ihre Frisur, oder so. Generell ist sie optimistisch, möglichst gelassen, immer auf der Suche
nach den richtigen Worten und der besten Melodie, mit dem Wunsch, jemanden zu berühren. Was Marie zu
sagen hat, versteht man immer gleich, denkt dann aber trotzdem nach.
Schreibe einen Kommentar