Karten kaufen Newsletter

  • Theater
    • Gesamtprogramm
    • Haus-Ensemble
    • Gastkünstler
    • Gutscheine kaufen
  • Gastronomie
    • Das Restaurant
  • Events
    • Alle Event-Infos
    • Musical-Menü
    • Gag & Breakfast
  • Über Uns
    • “ShowSpielhaus-Ritter” – Der Club
    • Geschichte
    • Showspieler – Unser Ensemble
    • Gäste im ShowSpielhaus
    • Anreise und Parken

26. April 2025

„DAS WARS MIT STARS 2025!“
Der Kult–Jahres–Rückblick mit Jörg Knör
Deutschlands Top–Parodist Jörg Knör hat auch das Jahr 2025 wieder zur Show gemacht. In seiner Rück–Show lässt der BAMBI–Preisträger die Promis des Jahres noch einmal antanzen und spielt deren Geschichten live nach. So echt, als wäre man dabei. Knör präsentiert die Fundstücke, Menschen und Ereignisse, die ihn persönlich berührt haben und liefert den O–Ton der Prominenten zu Ihren Stories, so wie sie 2025 für Schlagzeilen gesorgt haben. Musikalisch wird’s auch, mit witzigen Versionen der Hits des Jahres und
und das Saxofon steht wieder griffbereit.
Und jedes Jahr lobt ihn die Presse für seine genaue Beobachtung und seine Kreativität: „Knör‘s meisterhafte Parodien sind wie „hautnah“ erlebbare
Rückblenden“! Die Welt
„Dass man ihn gern als „Entertainer der alten Schule bezeichnet“, ist eine Referenz an ein Genre, das ohne ihn nahezu ausgestorben zu sein
scheint: die hohe Kunst, Menschen niveauvoll und leichtfüßig zu unterhalten.“ Süddeutsche Zeitung

Und die Zuschauer sind begeistert:

„Einen Entertainer und Künstler, der mit Jörg Knör vergleichbar wäre, gibt es nicht (mehr). Er versteht nicht nur sein Fach erstklassig, sondern ist bei allem, was er tut, einfach super authentisch – das macht ihn zu einer wahren Perle in dieser Branche, die ich jedes Mal wieder und immer wieder aufs Neue genieße.“ ANJA S. (Eventim Fanreport)

26. April 2025

Der will nicht nur spielen
Die einen sagen so, die anderen sagen so, und der Rest fragt sich: „Ist das wirklich alles?“ Aber anscheinend gilt bei uns nur noch „Schwarz oder Weiss“ und nichts mehr dazwischen. Jung gegen Alt, Stadt gegen Land, West gegen Ost, und immer Kopf gegen Wand.

Doch wie gut, dass es HG. Butzko gibt, den Erfinder des Kumpelkabaretts, ausgezeichnet mit allen bedeutenden Kleinkunstpreisen und dauerpräsent in allen Satiresendungen. Ein Mann, ein Stehtisch, eine Meinung! Kein Schnickschnack, kein Gedöns!

Und in einer Zeit, in der die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird, wagt HG. Butzko jetzt etwas Neues: Einen Akt auf dem Drahtseil, den Spagat auf schmalem Grat, und die Schublade, in die man ihn stecken will, ist aus dem Rahmen gefallen.

Denn in einer durchpolarisierten Welt, in der sich zwei Seiten permanent gegenseitig anpöbeln, kennt der Gelsenkirchener Hirnschrittmacher keine Verwandten und keine Gnade, schont weder die eine, noch die andere Seite, und schon gar nicht sich selbst. Und als Lohn dafür wird er von beiden Seiten angepöbelt.

Oder mit anderen Worten: Wer mal am eigenen Leib erfahren will, wie sich ein Leberkäse zwischen zwei Brötchenhälften fühlt – Herzlich willkommen im neuen Kabarett von HG.Butzko, denn: Der will nicht nur spielen

25. Februar 2025

Peter Kunz ist Stand-Up-Comedian aus Hessen, der mit seinem Humor die ganze Republik
erobert. Grundsätzlich ist er ein entspannter Typ. Aber wehe, jemand bestellt Apfelwein mit Cola. Dann
kommt es schon mal zur Eskalation – Verzeihung, HESSKALATION.

In seiner brandneuen Show nimmt Peter Kunz das Publikum wieder mit auf eine Reise durch die
kleinen und großen Absurditäten des Lebens. Alles, was er erzählt, hat er auch wirklich erlebt –
oder frei erfunden.
Ob im legendären Quatsch Comedy Club oder bei seinen gefeierten Auftritten quer durch die
Nation – Kunz bringt seine Zuschauer zurück in die verrückten 80er, die wilden 90er und mitten in
den völlig durchgeknallten Wahnsinn von heute.
Mit seiner Social-Media-Serie „Hessisch für Anfänger“ hat er weit über 3 Millionen Menschen
begeistert.

Hessisch-lässig und doch manchmal am Rande der HESSKALATION!
Sichere dir jetzt die letzten Tickets und erlebe Peter Kunz live – authentisch, schlagfertig und
garantiert zum Totlachen!

25. Februar 2025

Vorverkaufsstart 27. Februar 2025, 12 Uhr.

Erzählt es bloß nicht weiter !!

Seit den Neunzigerjahren hat Hugo Egon Balder die Unterhaltungsbranche als Moderator, Entertainer, Schauspieler und Produzent nachhaltig geprägt und dabei mit seinem Gespür für Komik, seiner Schlagfertigkeit und seiner Bühnenpräsenz beeindruckt. In seiner ersten Solo-Tour kombiniert er diese Erfahrungen und Fähigkeiten, indem er dem Publikum mit viel Ironie und Sprachwitz einen Blick hinter die Kulissen seines Lebens gibt.

Er erzählt viele Anekdoten, vor allem aus seiner Zeit beim Fernsehen, aber auch aus seinem turbulenten Privatleben und seinen fünf Ehen.

Hugo Egon Balder beschreibt die Motivation zu seiner Solo-Tour mit einem ironischen Augenzwinkern: „Jahre meines Lebens haben mich Dramaturgen und Redakteure drangsaliert, Schauspieler belästigt, Autoren und Regisseure behelligt, Produzenten belogen. Mein Publikum hat mehr verdient: Mich. Mich, Hugo Egon Balder ohne alles.“

Hugo Egon Balder ist bekannt als Moderator oder Produzent von Sendungen wie „Alles Nichts Oder?!“ (gemeinsam mit Hella von Sinnen), „Tutti Frutti“, „Die Hit-Giganten“, der Rateshow „Genial daneben“ und nicht zuletzt der legendären Comedy-Show „RTL Samstag Nacht“. Seine Karriere begann er in den 1970er Jahren als Musiker, er arbeitete als Schlagzeuger, Komponist und Texter, bevor er bei Radio Luxemburg erste Erfahrungen im Moderieren sammelte und ihm schließlich beim Fernsehen der große Durchbruch gelang.

Hugo Egon Balder, der drei Jahre an der Schauspielschule von Else Bongers in Berlin ausgebildet wurde, dem Ensemble des Berliner Schiller Theater und später dem Düsseldorfer Kom(m)ödchen angehörte, ist immer wieder auch in verschiedenen Theater- und TV-Filmproduktionen zu sehen.

29. Januar 2025

Der beliebte Comedian Ingo Oschmann ist zurück und bringt mit seinem neuen Stand-up Comedy Programm „HerzScherz“ frischen Wind auf die Bühnen Deutschlands! Nach zahlreichen erfolgreichen Auftritten und begeisterten Zuschauern in den letzten Jahren, lädt Oschmann sein Publikum ein, gemeinsam mit ihm in die Welt der humorvollen Herzensangelegenheiten einzutauchen.

„HerzScherz“ ist eine humorvolle Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, in der Oschmann mit seinem unverwechselbaren Charme und Witz die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags beleuchtet. Ob es um die Tücken der Liebe, die Absurditäten des Familienlebens oder die skurrilen Begegnungen im Alltag geht – Ingo Oschmann versteht es, mit seinen pointierten Beobachtungen und seinem scharfen Humor das Publikum zum Lachen zu bringen und zum Nachdenken anzuregen.

Wie ein guter Kumpel sitzen sich Oschmann und sein Publikum gegenüberund halten einen Plausch am Lagerfeuer. Verbindlich, nie verletzend oder böse, sondern warmherzig und lustig.

„In meinem neuen Programm geht es um die Dinge, die uns alle betreffen – die Liebe, das Leben und die kleinen Scherze, die wir uns selbst machen“, erklärt Oschmann. „Ich möchte, dass die Menschen mit einem Lächeln und einem warmen, erfüllten Herzen nach Hause gehen.
Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Lachen und guter Laune. Unverkrampft, authentisch und unbeschwert.

Ingo Oschmann, der durch seine Auftritte in TV-Shows und seine charmante Art bekannt wurde, hat sich einen festen Platz in der deutschen Comedy-Szene erobert. Mit „HerzScherz“ zeigt er einmal mehr, dass er nicht nur ein Meister der Unterhaltung ist, sondern auch einfühlsame Geschichten erzählen kann, die das Publikum berühren.

Das Programm enthält: Stand up Comedy – Kabarett – Emotional Comedy – Zauberkunst – Improvisation

31. Oktober 2024

Drei Nonnen treffen sich im Aufzug eines Hochhauses. Wie nicht anders zu erwarten, bleibt der Aufzug stecken.
Sie unterhalten sich. Wer sie sind, woher sie kommen uns was sie als Kind mal werdenwollten. Schwester Alfonsa wollte ein
Musicalstar werden, Schwester Benedikt ein Modell und Schwester Allotria wollte immer nur tanzen, musste jetzt aber im obersten
Stock bei der Geburtstagsparty des Bischoffs in der Küche helfen. Und hat von dort einen Vorrat an Cannabis mitgehen
lassen.
Plötzlich bewegt sich der Aufzug, bleibt im 10. Stock stehen und die Tür geht auf. Sie gehen raus und hören Geräusche, die darauf schließen lassen, dass jemand eine Tür aufbricht. Da trifft es sich gut, dass keine der Nonnen das ist, was sie vorgibt zu sein. Wie das Ganze ausgeht?

Eine rasante Komödie um Schein und Sein.

Es spielen Nina Gerber, Yasmin Reusing, Carolin Ruthig und Bernhard Westenberger

29. April 2024

Henning Schmidtke ist mehr als ein traditioneller Kabarettist. Wie kein Zweiter, schafft er es ein Bühnenprogramm zu gestalten, das zwischen Wortbeiträgen, Stand-up-Comedy und höchst musikalischen Beiträgen hin und her springt und dabei mit einer Menge Irrwitz die Anwesenden fesselt. So ist es bei Schmidtke durchaus wahrscheinlich, dass Erste-Hilfe-Tipps, in Form von Herzmassagen, zu „Stayin alive“ eingeübt und ausgeführt werden. Einzigartig macht ihn sein außer- gewöhnliches Talent, mit dem er Musik und Comedy miteinander verbindet. Neben ausdrucksstarker, komplexer Musik aus jazzigen und klassischen Elementen, ist gleichermaßen Rockmusik und Rap im Repertoire des Klaviervirtuosen Schmidtke vorzufinden. Sämtliche musikalische Einlagen sind entweder selbst komponiert oder umgetextet. Aus „no woman, no cry“ kann schnell mal „no wumme, no cry“ werden. Kein Wunder also, dass zahlreiche Bühnenkollegen Schmidtke bereits als Autor und Komponist in Anspruch genommen haben. Herzerfrischend und immer ein wenig belehrend, philosophiert Schmidtke u.a. über die Geheimnisse der Zeit, die Vergänglichkeit des menschlichen Daseins oder die viel zu hohe Geschwindigkeit des Lebens und dem damit verbundenen Stress. Dieser Mann möchte die Welt mit seinem Klavier verbessern und sorgt dabei durch witzige Betrachtungsweisen für Bombenstimmung.

29. April 2024

Iris und Erika von der Blumenkastenbande sind wieder da.
Nach „Schöne Grüße aus der Hölle“ und „Spuk im Treppenhaus“ stürzen sie sich in ein drittes, unglaubliches Abenteuer. Dabei spielen ein Schönheitschirurg, ein kolumbianischer Drogenboss und zwei benachbarte Balkone eine entscheidende Rolle. Es fällt ein Schuss, aber es gibt keine Leiche. Dafür taucht Kommissar Bichler mit seinem Drogenspürhund Susie auf. Und seine Kollegin Pia Domplatz von der Spusi. Wie sich alle Verwicklungen am Ende entwickeln und wo die Leiche ist, erfahrt ihr bei „Hände hoch und Hosen runter“.
Mit einigen der größten Hits von Udo Jürgens

Es spielen: Katrin Wildemann, Anja Hüttner, Yannik Petsch, Daniel Schwingel, Hans-Jürgen Mock und Bernhard Westenberger
Buch: Hans-Jürgen Mock – Regie: Mock/Westenberger

6. März 2024

Muss das sein, dass die jetzt auch noch … ? Ja, es muss! Alice Köfer, die Frau der Boygroup „Vocal Recall“ begibt sich erstmalig auf Solopfade. Sie weiß selbst noch nicht, wie der Abend enden wird, doch eins ist sicher: Charmant berlinernd wird sie sich sensationell gelaunt um Kopf und Kragen quasseln. Mal versehentlich philosophisch, mal lustig sinnentleert, wird sich Alice den wirklich wichtigen Fragen des Lebens widmen: Warum gibt’s in meiner Straße fünf Burgerrestaurants? Ab wann ist Fallobst tot? Lohnt sich heute noch eine schöne Unterschrift? Und warum merke ich mir immer nur die falschen Sachen?
Natürlich werden jede Menge Songs erklingen in einer wilden Mischung aus destruktiver Liebeslyrik und Stadion-Pop im Garagenformat.
Mitgrölen ausdrücklich erwünscht!

30. Oktober 2023

Matthias Brodowy ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Super-Gau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, dass definitiv keine Zeit mehr für Pessimismus ist. Klingt widersprüchlich?
Höchstens so widersprüchlich wie das Leben.
Aber eigentlich ist es die einzige Chance, das Ruder rumzureißen. Denn den Kopf in den Sand zu stecken, ist definitiv nicht atmungsaktiv!
Warum also nicht der Apokalypse ein Bein stellen und einfach mal handeln? Mit einem Lächeln im Gesicht, denn es wäre zu schade, die Welt Leuten zu überlassen, denen man es sowieso nie recht machen kann.
Und dann? Konfetti! Biologisch abbaubar.
Brodowys zehntes Programm ist wie immer politisch, literarisch, musikalisch! Darüber hinaus frönt der selbsternannte „Vertreter für gehobenen Blödsinn“ gerne auch der gepflegten Albernheit und der grotesken Geschichte.
Matthias Brodowy steht seit 1989 auf der Kabarettbühne, wurde von Hanns-Dieter Hüsch entdeckt und gefördert und erhielt zahlreiche Kabarettpreise, darunter das „Schwarze Schaf“, den „Prix Pantheon“ und den Deutschen Kleinkunstpreis.

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite »

Service

  • Ihr Besuch im ShowSpielhaus
  • Anreise und Parken
  • Tickets
  • Download
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Termine & Veranstaltungen

  • Spielplan
  • Unser Gesamtprogramm
  • Eigenproduktionen des Haus-Ensembles
  • Gäste im ShowSpielhaus

Ticket Hotline

069 902839 86
(täglich 6 - 22 Uhr)

Kontakt

ShowSpielhaus GmbH
Hattersheimer Straße 31
65719 Hofheim
Tel: 06192-9519033

Büro- und Vorverkaufszeiten:

Mi.-Sa. 17 - 19 Uhr

Zeiten Ticket Hotline:

Mo-So6:00 bis 22:00 Uhr

© 2025 ShowSpielhaus GmbH - alle Rechte vorbehalten!
Die verwendeten Bilder, Texte, Icons, etc. auf unseren Seiten unterliegen den Copyrightbestimmungen der jeweiligen Rechteinhaber und dürfen weder kopiert noch für andere wecke ohne unsere Genehmigung genutzt werden.

  • Theater
    ▼
    • Gesamtprogramm
    • Haus-Ensemble
    • Gastkünstler
    • Gutscheine kaufen
  • Gastronomie
    ▼
    • Das Restaurant
  • Events
    ▼
    • Alle Event-Infos
    • Musical-Menü
    • Gag & Breakfast
  • Über Uns
    ▼
    • “ShowSpielhaus-Ritter” – Der Club
    • Geschichte
    • Showspieler – Unser Ensemble
    • Gäste im ShowSpielhaus
    • Anreise und Parken